Der Pavillon im Garten

Ein Pavillon im Garten hat sicherlich so einige Vorteile. Erst einmal kann man sich darunter auch bei weniger schönem Wetter aufhalten, und auch die Sitzgruppe kann stehen bleiben, ohne naß zu werden. Wenn…ja wenn der Pavillon wasserdicht und einigermaßen stabil ist.

Pavillon wasserdicht und stabil

Leider ist das aber in der heutigen Zeit nicht immer so. Ich habe den Eindruck, die meisten Pavillons werden nur für ein paar kurze Übernachtungen hergestellt, um danach entsorgt zu werden. Anders kann ich mir diese ganze Aufbauten aus viel zu dünnem und labilen Stahlrohr nicht erklären. Da muß man noch nicht einmal Angst vor dem ersten Wind haben: Manche dieser fingerdicken und dünnwandigen Röhrchen knicken schon beim Aufbau des Pavillons ein.

Ist dann endlich das Dach drauf, und ein leises Lüftchen streicht darunter, brechen dann zuerst die Verbindungsstücke aus dünnem Plaste, ehe kurze Zeit später auch die Rohre nachgeben.

Solche Pavillons sind natürlich für einen Garten, wo sie möglichst ganzjährig stehen bleiben sollen, überhaupt nicht geeignet. Denn ein weiteres Problem ist:

Wenn Sie tatsächlich ein Modell gefunden haben, das relativ stabil aussieht und auch etwas teurer war, kommt die Überraschung beim nächsten Regen: Das Dach ist absolut wasserdurchlässig. Während es die Sonne vielleicht noch ein wenig abschirmt, ist es bei Regen völlig nutzlos. Wer braucht aber schon ein undichtes Dach?

Pavillon Größe

Dieses Dilemma zieht sich durch alle gängigen Pavillon – Größen. Während man es bei den kleinen Typen noch verstehen kann, denn die werden oft nur für ein Wochenende gekauft und sollen damit möglichst billig sein. Danach werden sie ja entsorgt.

Wer aber, wie viele Gärtner, einen Pavillon im Garten ganzjährig aufstellen möchte, dem ist mit solch einem Wegwerfmodell nicht geholfen. Bei mir steht ein Pavillon schon seit Jahrzehnten auf der Terrasse, der natürlich alle paar Jahre erneuert werden muß. Er soll hauptsächlich die Sitzgarnitur vor Wind und Wetter schützen, deshalb ist ein wasserdichtes Dach und eine stabile Konstruktion zwingend erforderlich.

Leider hat das Angebot in den letzen Jahren nach genau so einem wasserdichten und stabilen Pavillon nachgelassen. Das gilt für die gängigste Größe 3×3 Meter genau so wie für die etwas größeren Modelle im Maß 3×4 Meter.

Der stabile Pavillon

Bei den faltbaren Pavillons ist das eventuell noch nachzuvollziehen. Denn diese werden ja wegen ihrer schnellen Aufbaumöglichkeit gerne mitgenommen, auf den Zeltplatz oder zum Event. Da kommt es auf Schnelligkeit und ein möglichst geringes Gewicht an.

Beim Pavillon im Garten, der nur einmal im Jahr aufgebaut wird, spielen diese Aspekte dagegen eine untergeordnete Rolle. Hier ist Stabilität und das dichte Dach eine Voraussetzung, daß er überhaupt aufgestellt werden und seinen Dienst versehen kann.